Unser Themenspektrum umfasst den organisationalen Wandel, Formen und Trends der Unternehmensentwicklung sowie Methoden und Instrumente zur Gestaltung des Managements von Organisationen aus unterschiedlichen Perspektiven. 

Eine komplette Beschreibung aller Module finden Sie zudem im aktuellen Modulkatalog

Idealtypische berufsbegleitende Studienverlaufspläne

Semester Lehrmodule Phase

1. Semester

Spring School (Einführungsveranstaltung)
2 CP
Studienphase
Informations- und Wissensmanagement
10 CP
Wahlmodul 1
10 CP
Wahlmodul 2
10 CP

2. Semester

Personalführung und Führungskräfteentwicklung
10 CP
Organisationaler Wandel (Change Management)
10 CP
Wahlmodul 3
10 CP

3. Semester

Wahlmodul 4
10 CP
Empirie im Unternehmen
8 CP
Vertiefungsprojekt
10 CP

4. Semester

Masterarbeit
20 CP
Abschlussphase
Disputation
10 CP

1. Semester

  • Spring School (Einführungsveranstaltung) | 2 CP
  • Kommunikation und Wissensaustausch | 10 CP
  • Wahlmodul 1 | 10 CP
  • Wahlmodul 2 | 10 CP

2. Semester

  • Personalführung und Führungskräfteentwicklung | 10 CP
  • Organisationaler Wandel (Change Management) | 10 CP
  • Wahlmodul 3 | 10 CP

3. Semester

  • Wahlmodul 4 | 10 CP
  • Empirie im Unternehmen | 8 CP
  • Vertiefungsprojekt | 10 CP

4. Semester

  • Masterarbeit | 20 CP
  • Disputation | 10 CP
Semester Lehrmodule Phase

1. Semester

Personalführung und Führungskräfteentwicklung
10 CP
Studienphase
Organisationaler Wandel (Change Management)
10 CP
Wahlmodul 1
10 CP

2. Semester

Spring School (Einführungsveranstaltung)
2 CP
Informations- und Wissensmanagement
10 CP
Wahlmodul 2
10 CP
Empirie im Unternehmen
8 CP

3. Semester

Wahlmodul 3
10 CP
Wahlmodul 4
10 CP
Vertiefungsprojekt
10 CP

4. Semester

Masterarbeit
20 CP
Abschlussphase
Disputation
10 CP
1. Semester
  • Personalführung und Führungskräfteentwicklung | 10 CP
  • Organisationaler Wandel (Change Management) | 10 CP
  • Wahlmodul 1 | 10 CP
2. Semester
  • Spring School (Einführungsveranstaltung) | 2 CP
  • Kommunikation und Wissensaustausch | 10 CP
  • Wahlmodul 2 | 10 CP
  • Empirie im Unternehmen | 8 CP
3. Semester
  • Wahlmodul 3 | 10 CP
  • Wahlmodul 4 | 10 CP
  • Vertiefungsprojekt | 10 CP
4. Semester
  • Masterarbeit | 20 CP
  • Disputation | 10 CP
Semester Lehrmodule Phase

1. Semester

Spring School (Einführungsveranstaltung)
2 CP
Studienphase
Informations- und Wissensmanagement
10 CP
Wahlmodul 1
10 CP

2. Semester

Personalführung und Führungskräfteentwicklung
10 CP
Organisationaler Wandel (Change Management)
10 CP

3. Semester

Wahlmodul 2
10 CP
Empirie im Unternehmen
10 CP

4. Semester

Wahlmodul 3
10 CP
Vertiefungsprojekt
8 CP

5. Semester

Wahlmodul 4
10 CP

Masterarbeit

20 CP
Abschlussphase

6. Semester

Disputation
10 CP

1. Semester

  • Spring School (Einführungsveranstaltung) | 2 CP
  • Kommunikation und Wissensaustausch | 10 CP
  • Wahlmodul 1 | 10 CP

2. Semester

  • Personalführung und Führungskräfteentwicklung | 10 CP
  • Organisationaler Wandel (Change Management) | 10 CP

3. Semester

  • Wahlmodul 2 | 10 CP
  • Empirie im Unternehmen | 10 CP

4. Semester

  • Wahlmodul 3 | 10 CP
  • Vertiefungsprojekt | 8 CP

5. Semester

  • Masterarbeit| 20 CP

6. Semester

  • Disputation | 10 CP
Semester Lehrmodule Phase

1. Semester

Personalführung und Führungskräfteentwicklung
10 CP
Studienphase
Organisationaler Wandel (Change Management)
10 CP

2. Semester

Spring School (Einführungsveranstaltung)
2 CP
Informations- und Wissensmanagement
10 CP
Wahlmodul 1
10 CP

3. Semester

Wahlmodul 2
10 CP
Empirie im Unternehmen
10 CP

4. Semester

Wahlmodul 3
10 CP
Vertiefungsprojekt
8 CP

5. Semester

Wahlmodul 4
10 CP

Masterarbeit

20 CP
Abschlussphase

6. Semester

Disputation
10 CP

1. Semester

  • Personalführung und Führungskräfteentwicklung | 10 CP
  • Organisationaler Wandel (Change Management) | 10 CP

2. Semester

  • Spring School (Einführungsveranstaltung) | 2 CP
  • Kommunikation und Wissensaustausch | 10 CP
  • Wahlmodul 1 | 10 CP

3. Semester

  • Wahlmodul 2 | 10 CP
  • Empirie im Unternehmen | 10 CP

4. Semester

  • Wahlmodul 3 | 10 CP
  • Vertiefungsprojekt | 8 CP

5. Semester

  • Masterarbeit| 20 CP

6. Semester

  • Disputation | 10 CP

Die oben stehende Tabelle zeigt einen idealtypischen Ablauf des Studiums. Sie können selbst über die Anzahl der Module pro Semester je nach Ihren zeitlichen Ressourcen und Interessen entscheiden.

Im Rahmen des Weiterbildungsstudiums werden folgende Lehrmodule angeboten:

Pflichtmodule:
⦁ Personalführung und Führungskräfteentwicklung
⦁ Change Management / Organisationaler Wandel
⦁ Informations- und Wissensmanagement
⦁ Vertiefungsprojekt
⦁ Empirie im Unternehmen
⦁ Einführungsveranstaltung (WiSe; zum SoSe findet eine halbtägige Begrüßung und Einführung in digitaler Form statt)

Pflichtmodule für Spezialisierung „Modernes Verwaltungsmanagement“
⦁ Management und Verwaltung
⦁ Digitalisierung der Verwaltung

Pflichtmodule für Spezialisierung „Human Resources & Kompetenzmanagement“ sowie Wahlmodul
⦁ Human Ressource Management
⦁ Kompetenzmanagement

Wahlmodule:
⦁ Prozessmanagement
⦁ Projektmanagement
⦁ Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement
⦁ Psychologie in Organisationen (unregelmäßig)
⦁ Strategische Unternehmensführung
⦁ Management des Digitalen Wandels
⦁ Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz
⦁ Partizipation in Organisationen
⦁ Personalentwicklung in der digitalen Transformation
⦁ Human Resource Analytics (unregelmäßig)