Lernorte
Mit unseren einzigartigen Lernorten erleben Sie ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Masterstudium an der Ruhr-Universität Bochum. Ausgestattet mit neuester Technik und umfangreichen Werkzeugen sorgen wir für ein interaktives und praxisnahes Lernen und Lehren. So wird Ihr Studium zu einem besonderen Erlebnis.
Wir verfügen über ein einzigartiges Moderationslabor. Mit diesem Labor für Moderationstechniken sollen Diskussions- und Entscheidungsprozesse unterstützt werden, bei denen komplexe Einsatzformen von Informations- und Kommunikationstechnik entworfen werden. Die Hauptkomponente besteht aus einer fünf Meter breiten interaktiven Wand.
Unsere Praxiswochen haben den Zweck, das in den Lehrveranstaltungen erworbene Wissen in der Praxis zu erproben. Wir kooperieren mit vielen namenhaften Unternehmen und ermöglichen unseren Studierenden damit eine einzigartige Lehr- und Lernform.
Die Lern- und Forschungsfabrik (LFF) des Lehrstuhls für Produktionssysteme (LPS) ist ein Abbild einer Produktionsumgebung mit einem realen Produkt. In Kooperation mit dem LPS werden im Modul „Digitaler Wandel“ Prozessoptimierungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Anwendung künstlicher Intelligenz simuliert. Die Gesamtheit aller Unternehmensprozesse liegt dabei im Fokus.
Der Think Space ist ein Lern- und Forschungslabor, das an die Konzeption von Escape Rooms angelehnt ist. Dieses Simulationslabor dient als multimediale Lehr-, Lern, und Forschungsinfrastruktur in den Modulen „Kompetenzmanagement“ und „Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext“.