Unser Themenspektrum umfasst den organisationalen Wandel, Formen und Trends der Unternehmensentwicklung sowie Methoden und Instrumente zur Gestaltung des Managements von Organisationen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Eine komplette Beschreibung aller Module finden Sie zudem im aktuellen Modulhandbuch(Stand November 2023)
- SoSe 23
- WiSe 23/24
- SoSe 24
Pflichtmodule
Einführung in das SoSe 2023
(lehrstuhlübergreifend)
Begrüßung und Einführung der neuen Studierenden am IAW
Prof. Hertwig, Dr. Hohagen, Prof. Kröll, Prof. Meske
- Ab 21.03.2023: Online-Vorbereitung auf den Einführungstag (es ist ein Moodle-Kurs eingerichtet).
- Do., 30.03.2023: 09:00 - 12:00 Uhr (online meeting)
Informations- und Wissensmanagement
Modulbeschreibung
(vormals „Kommunikation und Wissensaustausch in Unternehmen")
Modulbetreuung: Prof. Meske (Lehrstuhl Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz)
- Einführung: Mi. 05.04.2023, 18:00 Uhr (online)
- 1./2. Coaching: Fr. 28.04.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 29.04.2023, 09:00-13:00 Uhr, GB 02/60
- 4./5. Coaching: Fr. 12.05.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 13.05.2023, 09:00-13:00 Uhr, GB 02/60
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 22.-25.05.2023
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Ina Schwanebeck-Lepski (Ina.Schwanebeck-Lepski@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-27721)
Empirie in Unternehmen
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Daniel Lupp, Martin Lenzner, SSKI NN
04.05.2023 - 06.07.2023:
Bearbeitung des Online-Moduls in Kleingruppen auf Moodle
Die Auftaktveranstaltung findet am 04.05.2023 um 17.00 Uhr per Zoom statt.
Termine:
- 1. Methodenstammtisch: 24.05. um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
- 2. Methodenstammtisch: 07.06. um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
- 3. Methodenstammtisch: 22.06. um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
- 4. Methodenstammtisch: 06.07. um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Vertiefungsprojekt
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: lehrstuhlübergreifend
Informationsveranstaltung: Mo., 17.4.2023, 15:00 – ca. 16:00 Uhr (Zoom-Meeting)
Präsentationen: Fr., 7.07.2023 ganztags (NB 02/33)
Für Teilnehmende des VTP: Bitte setzen Sie sich zur Planung mit Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin in Verbindung, um die Inhalte Ihres Vertiefungsprojektes und einen Termin abzustimmen.
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: S.-L- Musalf / B. Willmann (sekretariatsdt@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-28 737)
Wahlpflichtmodule
Digitalisierung der Verwaltung
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Dr. Kai-Uwe Loser, Matthias Warnecke und Maik Luhmann
- Einführung: Mi, 26.07.2023 - 16:30-18:00 Uhr (online)
- 1./2. Coaching: Fr. 25.08.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 26.08.2023, 09:00-13:00 Uhr, GB 03/42
- 4./5. Coaching: Fr. 8.09.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 9.09.2023, 09:00-13:00 Uhr, GB 03/42
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 18.-22.09.2023
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski, lisa.stawinski@rub.de, 0234 – 32 27876
Kompetenzmanagement
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Dr. Saskia Hohagen & Dr. Christian Riese
- Einführung: Mo. 05.07.2023, 17:00 Uhr, Zoom
- 1./2. Coaching: Fr. 11.08.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 12.08.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- 4./5. Coaching: Fr. 1.09.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 2.09.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 11.-14.09.2023
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski, lisa.stawinski@rub.de, 0234 – 32 27876
Wahlmodule
Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Apl.-Prof. Martin Kröll
(Arbeitsbereich Digitalisierung und berufliche Bildung)
- Einführung: 28.02.2023 17:00 (online) (nach Absprache)
- 1./2. Coaching: Fr. 24.03.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 25.03.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- 4./5. Coaching: Fr. 21.04.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 22.04.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- Klausur: 16. 05.2023, 17.00 Uhr, (nach Absprache)
- Praxiswoche: 30. 5. – 1.6. und Präsentation 5. 6. (nach Absprache)
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Martin Kröll (Martin.Kroell@ruhr-uni-bochum.de)
Partizipation in Organisationen (vormals Beschäftigtenpartizipation)
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Hertwig, Martin Lenzner und Dr. Jule Westerheide
(Lehrstuhl Soziologie der digitalen Transformation)
- Einführung: Di. 18.04.2023, 17 Uhr (online)
- 1./2. Coaching: Fr. 5.05.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 6.05.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- 4./5. Coaching: Fr. 26.05.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 27.05.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 12.-15.06.2023
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: S.-L- Musalf / B. Willmann (sekretariatsdt@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-28 737)
Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (EUS KI)
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Christian Meske
(Lehrstuhl Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz)
- Einführung: Do 11.05.2023 (online)
- 1./2. Coaching: Fr. 19.05.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 20.05.2023, 09:00-13:00 Uhr, GB 02/60
- 4./5. Coaching: Fr. 02.06.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 03.06.2023, 09:00-13:00 Uhr, GB 02/60
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 19.-22.06.2023
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Ina Schwanebeck-Lepski (Ina.Schwanebeck-Lepski@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-27721)
Psychologie in Organisationen
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Dr. Britta Holzberg, Dr. André Donk
- Einführung: 15.05.2023, 16:30 – 18:00 Uhr (online)
- 1./2. Coaching: Fr. 16.06.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 17.06.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- 4./5. Coaching: Fr. 23.06.2023, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 24.06.2023, 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- Prüfung: Hausarbeit zu einem Praxisprojekt (Abgabe bis 09.08.2023)
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski, lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234 – 32 27876.
Ergänzungsmodule
Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Annabelle Beyer
- Termine werden noch bekannt gegeben, liegen aber unter der Woche
- Praxiswoche: Der Praxisanteil ist in die Einzeltermine integriert.
- Prüfungsleistung: Abschluss Lernportfolio
Anmeldung: per E-Mail an annabelle.beyer@rub.de Begrenzte Teilnehmeranzahl.
Group Dynamics and Team Development with Integrated (Virtual) Learning-Laboratories
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Murat Keskin
- Seminartermine: Wöchentlich
- Praxiswoche: Informationen folgen
- Prüfungsleistung: Abschlusspräsentation der Gruppenausarbeitungen
Anmeldung: per E-Mail an murat.keskin@rub.de
Begrenzte Teilnehmeranzahl.
Platform Labour Markets: Current Research and Debates (engl.) (geöffnetes Modul aus dem Master MaRAWO der Fakultät für Sozialwissenschaft)
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Markus Hertwig
(Lehrstuhl Soziologie der digitalen Transformation)
- Seminartermine
- Jeweils montags 12 bis 14 Uhr im Gebäude GD (Beginn 10.4.2023)
- Prüfungsleistung: Präsentation im Seminar und Hausarbeit
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: S.-L- Musalf / B. Willmann (sekretariatsdt@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-28 737)
Einführungsveranstaltung des IAW Herbst 2023
Verpflichtend für Studierende im ersten Studienjahr (SoSe 2023, WiSe 2023/24)
Ort: Haus Hohenstein, Hohenstein 32, 58453 Witten
Pflichtmodul - Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Hertwig, Dr. Hohagen, Prof. Kröll, Prof. Meske
Vorbereitung: Moodle-Kurs (online)
Tag 1: Mo., 25.09.2023 Haus Hohenstein, Witten (Präsenz)
Vorläufige Tagesordnung:
09:00 Uhr Vorstellungsrunde unter allen Teilnehmenden
10:00 Uhr Aufteilung in 2 Gruppen (Informationen für Studienanfänger*innen und für Fortgeschrittene)
10:30 Uhr Kurze Pause
10:45 Uhr Studierende befragen Professoren (ca. 20 min je Lehrstuhl/Fachgebiet; 4 Kleingruppen in Rotation)
12:15 Uhr Fachschaft stellt sich vor
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Wanderung
15:00 Uhr Abschlussplenum mit Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Moduleinführung des ersten Pflichtmoduls im WS 2023/24 (Organisation in Theorie und Praxis)
Tag 2: Di., 26.09.2023: Kommunikationstraining, RUB (NB 02/33)
Eine verbindliche Anmeldung ist von jedem Teilnehmenden bis spätestens 15.9.2023 zu senden an Sarah-Laureen Musalf (sekretariatsdt@rub.de). Sollte jemand aus einem früheren Einschreibesemester als SoSe 2023 die Einführung nachholen müssen, sollte dies bei der Anmeldung angegeben werden.
Weitere Hinweise und die Ausstellung der Leistungsscheine: Sarah-Laureen Musalf (sekretariatsdt@rub.de, Tel. 0234/32-28737).
Pflichtmodule
Organisation in Theorie und Praxis
Pflichtmodul - Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Dr. Markus Hertwig, Anna Korn, Martin Lenzner
- Einführung: 25.09.2023 Eröffnungstag für Einführungsveranstaltung, 16.00 Uhr (im Anschluss an Einführungsveranstaltung)
- 1. & 2. Coaching: Fr. 20.10.2023 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 21.10.2023 von 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- 4. & 5. Coaching: Fr. 03.11.2023 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 04.11.2023 von 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 13.11.-16.11.2023
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Sarah-Laureen Musalf (sekretariatsdt@rub.de; Tel. 0234 32–28737)
Personalführung und Führungskräfteentwicklung
Pflichtmodul - Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Dr. Uta Wilkens
- Einführung: Do. 14.12.2023, 18:00 Uhr, Online (Zoom)
- 1. & 2. Coaching: Fr. 12.01.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 13.01.2024 von 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- 4. & 5. Coaching: Fr. 26.01.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 27.01.2024 von 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 05.02.-08.02.2024
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Empirie in Unternehmen
Pflichtmodul - Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Daniel Lupp, Martin Lenzner, SSKI NN
Starttermin: 08.11.23 um 17 Uhr
Bearbeitung des Online-Moduls in Kleingruppen auf Moodle
Die Auftaktveranstaltung findet am 08.11.23 um 17 Uhr per Zoom (folgt) statt.
- 1. Methodenstammtisch: 29.11.2023
- 2. Methodenstammtisch: 20.12.2023
- 3. Methodenstammtisch: 17.01.2024
- 4. Methodenstammtisch: 31.01.2024
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Vertiefungsprojekt
Pflichtmodul - Modulbeschreibung
Modulbetreuung: lehrstuhlübergreifend
in diesem Semester: Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung
Informationsveranstaltung: 23.11.2023, 17.00-18.00 Uhr (Zoom-Meeting)
Präsentationen: Do., 15.02.2024 ganztags (NB 02/33 evtl. auch ZESS)
Für Teilnehmende des VTP: Bitte setzen Sie sich zur Planung mit Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin in Verbindung, um die Inhalte Ihres Vertiefungsprojektes und einen Termin abzustimmen.
Hinweise und Anmeldung zum Modul: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Wahlpflichtmodule
Management & Verwaltung
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Maik Luhmann und Dr. André Jethon
- Einführung: 11.01.2024 um 17 Uhr Online via Zoom
- 1. & 2. Coaching: Fr. 16.02.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 17.02.2024 von 09:00-13:00 Uhr, GABF 04/514.
- 4. & 5. Coaching: Fr. 01.03.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 02.03.2024 von 09:00-13:00 Uhr, GABF 04/514.
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 11.03.-14.03.2024
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Sarah-Laureen Musalf (sekretariatsdt@rub.de; Tel. 0234 32–28737)
Wahlmodule
Projektmanagement
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Dr. Christian Meske und Prof. Dr. Martin Kröll
- Einführung: 13.11.23 von 17-18.30 Uhr via Zoom
- 1. & 2. Coaching: Fr. 24.11.2023 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 25.11.2023 von 09:00-13:00 Uhr, Wasserstr. 221 (Raum 4.20)
- 4. & 5. Coaching: Fr. 01.12.2023 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 02.12.2023 von 09:00-13:00 Uhr, Wasserstr. 221 (Raum 4.20)
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 08.01.-11.01.2024
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Ina Schwanebeck-Lepski (ina.schwanebeck-lepski@rub.de)
Humanzentrierte Technologienutzung und Arbeitsgestaltung
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Dr. Valentin Langholf und Enrico Bunde
Das Modul kann nicht wie geplant im Oktober starten, da der Teilnehmerkreis für den bisherigen zeitlichen Rahmen zu gering ausfiel. Wir bemühen uns darum, das Modul zeitnah anzubieten und einen ausreichend großen Teilnehmerkreis sicherzustellen. Melden Sie sich gerne unverbindlich für das Modul vor (valentin.langholf@rub.de), um Neuigkeiten zum Modul umgehend zu erhalten.
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Wandel der Arbeitswelt aus soziologischer Perspektive
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Dr. Markus Hertwig, Dr. Jule Westerheide
- Einführung: Termin folgt, Online (Zoom)
- 1. & 2. Coaching: Fr. 2.2.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 3.2.2024 von 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- 4. & 5. Coaching: Fr. 23.2.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 24.2.2024 von 09:00-13:00 Uhr, NB 02/33
- Prüfungsleistung: Hausarbeit (anstelle von Praxiswoche/Klausur)
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Sarah-Laureen Musalf(sekretariatsdt@rub.de; Tel. 0234 32–28737)
Ergänzungsmodule
Unsicherheitserfahrung und Bewältigungsstrategien im unternehmerischen Kontext
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Annabelle Beyer / Immanuel Lutzeyer
- Termine: 06.02.2024 – 08.02.2024 & 26.02.2024 – 27.02.2024, jeweils von 9-17 Uhr
- Praxiswoche: Der Praxisanteil ist in die Einzeltermine integriert.
- Prüfungsleistung: Abschluss Lernportfolio
Anmeldung: per E-Mail an annabelle.beyer@rub.de
Begrenzte Teilnehmeranzahl
SoSe 2024
Pflichtmodule
Begrüßung und Einführung zum SoSe 2024
(lehrstuhlübergreifend)
Begrüßung und Einführung der neuen Studierenden am IAW
Prof. Hertwig, Prof. Wilkens, Prof. Kröll, Prof. Meske
- Ab 14.03.2024: Online-Vorbereitung auf den Einführungstag (es ist ein Moodle-Kurs eingerichtet).
- Do., 21.03.2024: 09:00 - 12:00 Uhr (Online-Meeting)
Informations- und Wissensmanagement
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Christian Meske
(Lehrstuhl Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz)
- Einführung: Einführung: 08.04.2024 per Zoom von 17:00-18:00 Uhr
- 1./2. Coaching: Fr. 26.04.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 27.04.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- 4./5. Coaching: Fr. 03.05.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 04.05.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- Klausur: Wird noch bekannt gegeben
- Praxiswoche: 13.-16.05.2024
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Ina Schwanebeck-Lepski (Ina.Schwanebeck-Lepski@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-27721)
Empirie in Unternehmen
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Daniel Lupp, Anna Korn, Daniel Eisenhardt
XX.XX.2024 - 04.07.2024:
Bearbeitung des Online-Moduls in Kleingruppen auf Moodle
Die Auftaktveranstaltung findet am XX.XX.2024 um 17.00 Uhr per Zoom statt.
Termine:
- 1. Methodenstammtisch: 23.05.2024 um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
- 2. Methodenstammtisch: 06.06.2024 um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
- 3. Methodenstammtisch: 20.06.2024 um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
- 4. Methodenstammtisch: 04.07.2024 um 17:00 Uhr via Zoom (90 Min.)
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Vertiefungsprojekt
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: lehrstuhlübergreifend
- Informationsveranstaltung: Mo., 15.04.2024, 17:00 - ca. 18:00 Uhr (Zoom-Meeting)
- Präsentationen: Mi., 03.07.2024 ganztags (NB 02/33)
Für Teilnehmende des VTP: Bitte setzen Sie sich zur Planung mit Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin in Verbindung, um die Inhalte Ihres Vertiefungsprojektes und einen Termin abzustimmen.
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Ina Schwanebeck-Lepski (Ina.Schwanebeck-Lepski@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-27721)
Wahlpflichtmodule
Human Resource Management
Wahlpflichtmodul - Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Dr. Saskia Hohagen/ Dr. Christian Riese
- Einführung: Wird noch bekannt gegeben
- 1. / 2. Coaching: Fr. 09.08.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 10.08.2024 von 09:00-13:00 Uhr, tba
- 4. / 5. Coaching: Fr. 30.08.2024 von 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 31.08.2024 von 09:00-13:00 Uhr, tba
- Prüfungsleistung: Hausarbeit
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Wahlmodule
Integriertes Qualitäts- und Personalmanagement
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Apl.-Prof. Martin Kröll
(Arbeitsbereich Digitalisierung und berufliche Bildung)
- Einführung: 24.04.2024 17:00 (Zoom-Meeting)
- 1./2. Coaching: Fr. 17.05.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 18.05.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- 4./5. Coaching: Fr. 07.06.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 08.06.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- Klausur: 18.06.2024, 17.00 Uhr, (nach Absprache)
- Praxiswoche: 24.06. – 28.06.2024
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Martin Kröll (Martin.Kroell@ruhr-uni-bochum.de)
Strategische Unternehmensführung
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Uta Wilkens
(Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung)
- 1./2. Coaching 19.4. 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33 (gleichzeitig Einführung)
- 3. Coaching: Samstag, 20.4. 09:00-18:00 Uhr, tba
- 4./5. Coaching Freitag, 24.5. 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Samstag, 25.5. 09:00-18:00 Uhr, tba
- Praxiswoche: 27.-29.5. (mit Abschlusspräsentation am 29.5.)
- Prüfungsleistung: Posterpräsentation/mündliche Prüfung oder Hausarbeit
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27 876)
Entscheidungsunterstützungssysteme und Künstliche Intelligenz (EKI)
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Christian Meske
(Lehrstuhl Soziotechnisches Systemdesign und Künstliche Intelligenz)
- Einführung: 28.05.2024 per Zoom von 17:00-18:00 Uhr
- 1./2. Coaching: Fr. 14.06.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 15.06.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- 4./5. Coaching: Fr. 21.06.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 22.06.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- Prüfungsleistung: Hausarbeit
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: Ina Schwanebeck-Lepski (Ina.Schwanebeck-Lepski@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-27721)
Partizipation in Organisationen
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Prof. Markus Hertwig und Anna Korn
(Lehrstuhl Soziologie der digitalen Transformation)
- Einführung: Wird noch bekannt gegeben
- 1./2. Coaching: Fr. 23.08.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 3. Coaching: Sa. 24.08.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- 4./5. Coaching: Fr. 06.09.2024, 09:00-18:00 Uhr, NB 02/33
- 6. Coaching: Sa. 07.09.2024, 09:00-13:00 Uhr, tba
- Prüfungsleistung: Klausur
- Praxiswoche: 16.-19.9.2023
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: S.-L. Musalf (sekretariatsdt@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-28 737)
Ergänzungsmodule
Current Debates and Challenges in Industrial Relations (engl. LV)
(geöffnet vom Master Sozialwissenschaft)
Modulbetreuung: Prof. Hertwig
(Lehrstuhl Soziologie der digitalen Transformation)
- Termine: (Vorlesungszeit, April bis Juli) Montags, 10:00 - 12:00 Uhr
- Prüfungsleistung: Hausarbeit
Hinweise und Anmeldung zum Modul sowie die Ausstellung der Leistungsscheine: S.-L. Musalf (sekretariatsdt@ruhr-uni-bochum.de, Tel. 0234/32-28 737)
Managing Change and Human Resources in Digital Transformation (engl. LV)
(geöffnet vom Master Wirtschaftswissenschaft)
Modulbetreuung: Prof. Wilkens
(Lehrstuhl Arbeit, Personal und Führung)
- Lecture day (May, 6, 2024), 9am – 4pm
- Lecture day (May, 13, 2024), 9am-4pm
- Poster presentation day (June, 24), 9am-4pm
- Oral exam and team event (June, 25), 9am-4pm
The participation and contribution to No. 1- No.4 counts with 5 ECTS.
There is an option to gain 10 ECTS in total by an additional
5. Research paper (15 pages) further substantiating the topic of the poster presentation, submission deadline: Aug., 31, 2024
A maximum of 18 students can participate. Registration to Lisa Stawinski (lisa.stawinski@rub.de, Tel. 0234/32-27876)
Die Modulbeschreibung wird nachgereicht.
Group Dynamics and Team Development with Integrated (Virtual) Learning-Laboratories (engl. LV)
Modulbeschreibung
Modulbetreuung: Immanuel Lutzeyer
- Seminartermine: jeweils dienstags, 10-12 Uhr, im Zeitraum 09.04. – 16.07. (Raum GD 03/158)
- Praxiswoche: Der Praxisanteil ist in die Einzeltermine integriert.
- Prüfungsleistung: Abschlusspräsentation der Gruppenausarbeitungen
Anmeldung: per E-Mail an Immanuel.Lutzeyer@rub.de
Begrenzte Teilnehmeranzahl