News

Februar 2023

HUMAINE Absolventenmesse 24.03.2023

02/09/2023|

Du findest Künstliche Intelligenz spannend? Du bist auf der Suche nach einem Job, einer Abschlussarbeit oder einem Praktikum? Du legst Wert auf spannende Aufgabenstellungen, Mitbestimmung und den nachhaltigen Einsatz von Technologien? Dann finde deinen neuen Arbeitgeber auf der HUMAINE ABSOLVENTENMESSE am [...]

Januar 2023

Dezember 2022

Mit Robin Vieten zu mehr Produktqualität und Mitarbeiterzufriedenheit

12/22/2022|

Robin Vieten arbeitet als Referent für Industrie bei der IHK Mittleres Ruhrgebiet. In den vergangenen Jahren studierte er berufsbegleitend an der Ruhr-Universität Bochum und hat den Studiengang M.A. Organizational Management im November 2021 sehr erfolgreich abgeschlossen. Sie haben Ihren [...]

Future Lab vom 5.12.2022

12/15/2022|

Am 5. Dezember fand im Rahmen des HUMAINE-Formats „Future Lab“ ein digitaler Austausch über das Thema „Cobots in the chemical R&D lab“ mit einer Keynote von Professor Carson Bruns vom ATLAS Institut of University of Colorado Boulder statt. In [...]

Forschungsaustausch zur Führungsforschung 

12/09/2022|

Vom 01.12. bis zum 02.12 fand ein Forschungsaustausch zwischen Prof. Dr. Uta Wilkens (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Martin Schneider (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Anja Iseke (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) und ihren Teams statt. Der thematische Schwerpunkt lag auf Themen [...]

Mit sehr gutem Masterabschluss: Rebekka Bracht entwickelt das Ruhrgebiet

12/01/2022|

  Rebekka Bracht arbeitet als Start-up Ecosystem Manager bei der Initiativkreis Ruhr GmbH. In den vergangenen Jahren studierte sie berufsbegleitend an der Ruhr-Universität Bochum. Den Studiengang M.A. Organizational Management hat Rebekka Bracht im September 2022 sehr erfolgreich abgeschlossen.   [...]

November 2022

Publikation zu: KI und unternehmerische Entscheidungslogiken

11/24/2022|

©RUB, Marquard   Im Journal of Business Venturing Insights wurde das Paper „Effectuation, causation, and machine learning in co-creating entrepreneurial opportunities“ publiziert. Darin setzt Daniel Lupp die Entscheidungslogiken Effectuation und Causation in ein Verhältnis mit Paradigmen des maschinellen [...]